Entspannung
Warum ist Entspannung wichtig?
Jeder Mensch kann entspannen!
Wir müssen es
aber auch tun!
In unserer heutigen Zeit, in der sich
alles unheimlich schnell verändert
und dreht, ist es wichtiger als je
zuvor, sich Zeit zu nehmen, um zur
Ruhe zu kommen. Zeit zu nehmen,
um zu entspannen. Sich Zeit für
sich zu nehmen.
Ich-Zeit!
Viele Menschen sind gestresst. Getrieben von Terminen.
Verspannt und gereizt.
Es fällt ihnen schwer zur Ruhe zu kommen. Loszulassen. Sich auf
die eigene Mitte zu fokussieren.
Eine regelmäßige Ich-Zeit in
ihren Tag zu integrieren.
Wenn wir uns aber Zeit und Raum
für unsere Entspannung schaffen,
dann tun wir uns und unserem
Körper damit etwas sehr Gutes!
Wir reduzieren dadurch spürbar
unseren Stress. Damit verbunden
beugen wir Stress-Symptomen vor.
Bzw., falls sie schon vorhanden sind, können wir sie durch regelmässige Entspannung lindern.
Zum Beispiel:
- Innere Anspannung und Unruhe.
- Konzentrationsschwierigkeiten.
- Nervosität.
- Reizbarkeit.
- Unzufriedenheit.
- Angst und Wut.
Wir können diesen Symptomen sogar präventiv entgegen wirken, wenn wir
uns immer wieder ganz bewusst entspannen. Dadurch finden wir im
Alltag Ruhe und Ausgeglichenheit.
Besoders dann, wenn es mal wieder
an allen Ecken und Enden brennt
und
wir gar nicht wissen, wo wir mit dem Löschen anfangen sollen.
Jeder Mensch kann entspannen!
Wir müssen es
aber auch tun!
In unserer heutigen Zeit, in der sich
alles unheimlich schnell verändert
und dreht, ist es wichtiger als je zuvor,
sich Zeit zu nehmen, um zur Ruhe
zu kommen. Zeit zu nehmen, um zu entspannen.
Sich Zeit für sich zu nehmen. Ich-Zeit!
Viele Menschen sind gestresst. Getrieben von Terminen.
Verspannt und gereizt. Es fällt ihnen schwer zur Ruhe zu kommen.
Loszulassen. Sich auf die eigene Mitte zu fokussieren.
Eine regelmäßige Ich-Zeit in ihren Tag zu integrieren.
Wenn wir uns aber Zeit und Raum für unsere Entspannung schaffen,
dann tun wir uns und unserem Körper damit etwas sehr Gutes!
Wir reduzieren dadurch spürbar unseren Stress. Damit verbunden
beugen wir Stress-Symptomen vor. Bzw., falls sie schon vorhanden sind,
können wir sie durch regelmässige Entspannung lindern.
Zum Beispiel:
- Innere Anspannung und Unruhe.
- Konzentrationsschwierigkeiten.
- Nervosität.
- Reizbarkeit.
- Unzufriedenheit.
- Angst und Wut.
Wir können diesen Symptomen sogar präventiv entgegen wirken,
wenn wir uns immer wieder ganz bewusst entspannen.
Dadurch finden wir im Alltag Ruhe und Ausgeglichenheit.
Besoders dann, wenn es mal wieder an allen Ecken und Enden brennt
und
wir gar nicht wissen, wo wir mit dem Löschen anfangen sollen.
Jeder Mensch kann entspannen!
Wir müssen es
aber auch tun!
In unserer heutigen Zeit, in der sich alles
unheimlich schnell verändert und dreht,
ist es wichtiger als je zuvor, sich Zeit zu
nehmen, um zur Ruhe zu kommen.
Zeit zu nehmen, um zu entspannen.
Sich Zeit für sich zu nehmen. Ich-Zeit!
Viele Menschen sind gestresst.
Getrieben von Terminen.
Verspannt und gereizt.
Es fällt ihnen schwer zur Ruhe zu kommen.
Loszulassen. Sich auf die eigene Mitte zu
fokussieren. Eine regelmäßige Ich-Zeit in
ihren Tag zu integrieren.
Wenn wir uns aber Zeit und Raum für unsere
Entspannung schaffen, dann tun wir uns und
unserem Körper damit etwas sehr Gutes!
Wir reduzieren dadurch spürbar unseren Stress.
Damit verbunden beugen wir Stress-Symptomen
vor. Bzw., falls sie schon vorhanden sind, können
wir sie durch regelmässige Entspannung lindern.
Zum Beispiel:
- Innere Anspannung und Unruhe.
- Konzentrationsschwierigkeiten.
- Nervosität.
- Reizbarkeit.
- Unzufriedenheit.
- Angst und Wut.
Wir können diesen Symptomen sogar präventiv
entgegen wirken, wenn wir uns immer wieder
ganz bewusst entspannen. Dadurch finden wir
im Alltag Ruhe und Ausgeglichenheit.
Besoders dann, wenn es mal wieder an allen Ecken
und Enden brennt und wir gar nicht wissen, wo wir
mit dem Löschen anfangen sollen.
Entspannungsmethoden
Entspannungsmethoden gibt es viele!
Alle sind auf ihre Art effektiv und
sinnvoll. Wenn man sich die Zeit
dafür nimmt!
Als ausgebildeter Entspannungs-
Coach biete ich u. a. zwei sehr
etablierte und wissenschaftlich anerkannte Methoden in meinen Coachings und Trainings an.
Die Progressive Muskelentspannung
und das Autogene Training.
Für meine persönliche Entspannung nutze ich beide Techniken regelmässig. Und ich bin begeistert von der
positiven Wirkung auf Körper, Geist
und Seele! Es stellt sich ein entspanntes und ausgeglichenes Lebensgefühl ein. Wunderbar!
Welche Methode du für deine Entspannung wählst, das findest
du am besten selber heraus.
Probiere die verschiedenen
Möglichkeiten aus und schaue,
was dir am meisten bringt.
Es gibt kein Richtig und Falsch.
Wichtig ist allein, dass du dir
regelmässig Zeit für dich nimmst.
Dass du zur Ruhe kommst und dich
in einer angenhemen Atmosphäre
entspannen kannst.
Wenn du magst, kannst du
direkt loslegen ;)
Such dir ein stilles Plätzchen.
Mach es dir bequem und gemütlich.
Und dann höre in aller Ruhe eine
der Entspannungsfolgen aus
meinem Podcast.
Die Folge dauert ca. 15 Minunten.
Schau doch mal, was so eine
Power Pause mit dir macht... :)
Deine Ich-Zeit!
Deine Ruhe & Entspannung!
Deine Power Pause!
Lass´ es dir gut gehen :)
Entspannungsmethoden gibt es viele!
Alle sind auf ihre Art effektiv und
sinnvoll. Wenn man sich die Zeit
dafür nimmt!
Als ausgebildeter Entspannungs-
Coach biete ich u. a. zwei sehr
etablierte und wissenschaftlich anerkannte Methoden in meinen Coachings und Trainings an.
Die Progressive Muskelentspannung
und das Autogene Training.
Für meine persönliche Entspannung nutze ich beide Techniken regelmässig. Und ich bin begeistert von der positiven Wirkung auf Körper, Geist und Seele! Es stellt sich ein entspanntes und ausgeglichenes Lebensgefühl ein. Wunderbar!
Welche Methode du für deine Entspannung wählst, das findest
du am besten selber heraus.
Probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus und schaue,
was dir am meisten bringt.
Es gibt kein Richtig und Falsch.
Wichtig ist allein, dass du dir
regelmässig Zeit für dich nimmst.
Dass du zur Ruhe kommst und dich
in einer angenhemen Atmosphäre
entspannen kannst.
Wenn du magst, kannst du
direkt loslegen ;)
Such dir ein stilles Plätzchen.
Mach es dir bequem und gemütlich.
Und dann höre in aller Ruhe eine
der Entspannungsfolgen aus
meinem Podcast.
Die Folge dauert ca. 15 Minunten.
Schau doch mal, was so eine
Power Pause mit dir macht... :)
Deine Ich-Zeit!
Deine Ruhe & Entspannung!
Deine Power Pause!
Lass´ es dir gut gehen :)
Entspannungsmethoden gibt es viele!
Alle sind auf ihre Art effektiv und
sinnvoll. Wenn man sich die Zeit
dafür nimmt!
Als ausgebildeter Entspannungs-Coach
biete ich u. a. zwei sehr etablierte und wissenschaftlich anerkannte Methoden
in meinen Coachings und Trainings an.
Die Progressive Muskelentspannung
und das Autogene Training.
Für meine persönliche Entspannung nutze
ich beide Techniken regelmässig.
Und ich bin begeistert von der positiven
Wirkung auf Körper, Geist und Seele!
Es stellt sich ein entspanntes und
ausgeglichenes Lebensgefühl ein.
Wunderbar!
Welche Methode du für deine Entspannung
wählst, findest du am besten selber heraus.
Probiere die verschiedenen Möglichkeiten
aus und schaue, was dir am meisten bringt.
Es gibt kein Richtig und Falsch.
Wichtig ist allein, dass du dir regelmässig
Zeit für dich nimmst.
Dass du zur Ruhe kommst und dich in
einer angenhemen Atmosphäre
entspannen kannst.
Wenn du magst, kannst du
direkt loslegen ;)
Such dir ein stilles Plätzchen.
Mach es dir bequem und gemütlich.
Und dann höre in aller Ruhe eine
der Entspannungsfolgen aus
meinem Podcast.
Die Folge dauert ca. 15 Minunten.
Schau doch mal, was so eine
Power Pause mit dir macht... :)
Deine Ich-Zeit!
Deine Ruhe & Entspannung!
Deine Power Pause!
Lass´ es dir gut gehen :)
Wohlfühlen heißt
weniger Stress
Wenn wir entspannen, fühlen wir uns wohl. Wenn wir uns wohl fühlen, sind
wir ausgeglichen und dadurch weniger anfällig für Stress. Wir befinden uns
dann in einer gesunden Körper-
Geist-Balance.
Die Ruhe, die wir in der Entspannung finden, trägt uns später durch
stressige Situationen durch und
lässt unseren Puls ganz entspannt bleiben, auch wenn es mal hoch
her geht.
Das tiefe ein- und ausatmen in der Entspannung verschafft uns ein
ganz neues, sehr angenehmes Körpergefühl.
Wir kommen zur Ruhe und
zu uns selbst.
Wir nehmen uns und unseren Körper wieder mehr wahr, sind wieder mehr
bei uns, mehr in unserer Mitte.
Das alles gibt uns Ruhe und eine allgemeine Ausgeglichenheit.
Und diese Ausgeglichenheit und Ruhe werden wir nicht nur innerlich spüren.
Wir werden sie auch auf unsere Mitmenschen ausstrahlen.
Und dadurch allegemein zufriedener
sein und viel mehr in uns selbst
ruhen können.
Eine halbe Stunde Meditation ist
absolut notwendig, außer,
wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.
(Franz von Sales)
Wohlfühlen heißt
weniger Stress
Wenn wir entspannen, fühlen wir uns wohl. Wenn wir uns wohl fühlen, sind
wir ausgeglichen und dadurch weniger anfällig für Stress. Wir befinden uns
dann in einer gesunden Körper-Geist-Balance.
Die Ruhe, die wir in der Entspannung finden, trägt uns später durch
stressige Situationen durch und lässt unseren Puls ganz entspannt bleiben,
auch wenn es mal hoch her geht.
Das tiefe ein- und ausatmen in der Entspannung verschafft uns ein ganz neues,
sehr angenehmes Körpergefühl. Wir kommen zur Ruhe und zu uns selbst.
Wir nehmen uns und unseren Körper wieder mehr wahr, sind wieder mehr
bei uns, mehr in unserer Mitte.
Das alles gibt uns Ruhe und eine allgemeine Ausgeglichenheit.
Und diese Ausgeglichenheit und Ruhe werden wir nicht nur innerlich spüren.
Wir werden sie auch auf unsere Mitmenschen ausstrahlen.
Und dadurch allegemein zufriedener sein und viel mehr in
uns selbst ruhen können.
Eine halbe Stunde Meditation ist
absolut notwendig, außer,
wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.
(Franz von Sales)
Wohlfühlen heißt
weniger Stress
Wenn wir entspannen, fühlen wir uns wohl.
Wenn wir uns wohl fühlen, sind wir ausge-
glichen und dadurch weniger anfällig für
Stress. Wir befinden uns dann in einer
gesunden Körper-Geist-Balance.
Die Ruhe, die wir in der Entspannung finden,
trägt uns später durch stressige Situationen
durch und lässt unseren Puls ganz entspannt
bleiben, auch wenn es mal hoch her geht.
Das tiefe ein- und ausatmen in der Entspannung
verschafft uns ein ganz neues, sehr angenehmes
Körpergefühl. Wir kommen zur Ruhe und zu uns selbst.
Wir nehmen uns und unseren Körper wieder mehr wahr,
sind wieder mehr bei uns, mehr in unserer Mitte.
Das alles gibt uns Ruhe und eine allgemeine Ausgeglichenheit.
Und diese Ausgeglichenheit und Ruhe werden wir nicht nur
innerlich spüren. Wir werden sie auch auf unsere Mitmenschen
ausstrahlen. Und dadurch allegemein zufriedener sein und viel
mehr in uns selbst ruhen können.
Eine halbe Stunde Meditation ist
absolut notwendig, außer,
wenn man sehr beschäftigt ist,
dann braucht man eine ganze Stunde.
(Franz von Sales)
Progressive Muskelentspannung & Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung & Autogenes Training
Hier bekommst du einen kleinen Überblick zu den bekannten Entspannungsmethoden, mit denen
ich sehr gerne und immer wieder arbeite.
Die Progressive Muskelentspannung
ist dabei die etwas aktivere Methode.
Wenn du also jemand bist, der in der Entspannung gerne auch ein bisschen was macht, dann ist das genau die richtige Methode für dich.
Durch die aktive Form der Entspannung fällt es vielen Leuten leichter, während der Entspannungs-Phase nicht einzuschlafen, sondern sie bewusst
zu erleben und zu geniesssen ;)
Beim Autogenen Training geht es
etwas ruhiger und ganz gelassen zu.
Wir arbeiten dort mit Autosuggestion. Das wir ist dabei ganz wörtlich zu nehmen. Wir gehen mit verschienden Formeln (nur ich spreche dabei)
einige Abschnitte deines Körpers durch.
Du spürst nur in dich hinein, und im besten Fall genau die Dinge, die ich dir, bzw. deinem Körper suggeriere.
Im Gegensatz zur Progressiven Muskelentspannung musst du also gar nicht aktiv werden, sondern einfach alles auf dich wirken lassen. Du darfst ausschliesslich fühlen, spüren und es
dir gut gehen lassen :)
Entspannung Sessions
Entspannungstrainings biete ich im Einzel- und im Gruppensetting an.
Du kannst bei mir die verschiedenen Techniken erlernen, um sie dann selber
zu praktizieren.
Oder du kommst einfach nur zum Entspannen zu mir und musst dir
nichts für irgendwelche Alleingänge aufschreiben oder merken.
Entspannung-Schnuppern
Du kannst auch immer ganz unverbindlich zum Entspannungs-Schnuppern vorbeikommen.
Dabei biete ich eine kurze, knackige Session an, die dich in verschiedene Entspannunsmethoden reinschauen
und auf jeden Fall zur Ruhe
kommen lässt.
Manchmal weiß man ja noch gar nicht,
was genau einem richtig gut tut.
Man muss es ausprobieren ;)
Hier bekommst du einen kleinen Überblick
zu den bekannten Entspannungsmethoden,
mit denen ich sehr gerne und immer
wieder arbeite.
Die Progressive Muskelentspannung
ist dabei die etwas aktivere Methode.
Wenn du also jemand bist, der in der Ent-
spannung gerne auch ein bisschen was
macht, dann ist das genau die richtige
Methode für dich.
Durch die aktive Form der Entspannung
fällt es vielen Leuten leichter, während
der Entspannungs-Phase nicht einzu-
schlafen, sondern sie bewusst zu er-
leben und bewusst zu geniesssen ;)
Beim Autogenen Training geht es
etwas ruhiger und ganz gelassen zu.
Wir arbeiten dort mit Autosuggestion.
Das wir ist ganz wörtlich zu nehmen.
Wir gehen dabei mit verschienden
Formeln (nur ich spreche) einige
Abschnitte deines Körpers durch.
Du spürst nur in dich hinein, und im
besten Fall genau die Dinge, die ich
dir, bzw. deinem Körper suggeriere.
Im Gegensatz zur Progressiven Muskelent-
spannung musst du also gar nicht aktiv
werden, sondern einfach alles auf dich
wirken lassen. Du darfst ausschliesslich
fühlen, spüren und es dir gut
gehen lassen :)
Entspannung Sessions
Entspannungstrainings biete ich im Einzel-
und im Gruppensetting an.
Du kannst bei mir die verschiedenen
Techniken erlernen, um sie dann
selber zu praktizieren.
Oder du kommst einfach nur zum
Entspannen zu mir und musst dir
nichts für irgendwelche Alleingänge
aufschreiben oder merken.
Entspannung-Schnuppern
Du kannst auch immer ganz unverbindlich
zum Entspannungs-Schnuppern
vorbeikommen.
Dabei biete ich eine kurze, knackige Session
an, die dich in verschiedene Entspannungs-
methoden reinschauen und auf jeden
Fall zur Ruhe kommen lässt.
Manchmal weiß man ja noch gar nicht,
was genau einem richtig gut tut.
Man muss es ausprobieren ;)
Hier bekommst du einen kleinen Überblick zu den bekannten Entspannungsmethoden, mit
denen ich sehr gerne und
immer wieder arbeite.
Die Progressive Muskelentspannung
ist dabei die etwas aktivere Methode.
Wenn du also jemand bist, der in
der Entspannung gerne auch ein bisschen was macht, dann ist
das genau die richtige
Methode für dich.
Durch die aktive Form der
Entspannung fällt es vielen Leuten leichter, während der Entspannungs-Phase nicht einzuschlafen, sondern
sie bewusst zu erleben und zu geniesssen ;)
Beim Autogenen Training geht es
etwas ruhiger und ganz gelassen zu.
Wir arbeiten dort mit Autosuggestion.
Das wir ist dabei ganz wörtlich zu nehmen. Wir gehen mit verschienden Formeln (nur ich spreche dabei) einige Abschnitte deines Körpers durch.
Du spürst nur in dich hinein, und im besten Fall genau die Dinge, die ich
dir, bzw. deinem Körper
suggeriere.
Im Gegensatz zur Progressiven Muskelentspannung musst du
also gar nicht aktiv werden,
sondern einfach alles auf
dich wirken lassen.
Du darfst ausschliesslich fühlen,
spüren und es dir gut
gehen lassen :)
Entspannung Session
Entspannungstrainings biete ich im Einzel- und im Gruppensetting an.
Du kannst bei mir die verschiedenen Techniken erlernen, um sie dann
selber zu praktizieren.
Oder du kommst einfach nur zum Entspannen zu mir und musst dir
nichts für irgendwelche Alleingänge aufschreiben oder merken.
Entspannung Schnuppern
Du kannst auch immer ganz unverbindlich zum Entspannungs-Schnuppern vorbeikommen.
Dabei biete ich eine kurze, knackige Session an, die dich in verschiedene Entspannunsmethoden reinschauen
und auf jeden Fall zur Ruhe
kommen lässt.
Manchmal weiß man ja noch gar nicht, was genau einem richtig gut tut.
Man muss es ausprobieren ;)
Progressive Muskelentspannung
(E. Jacobson)
Die Progressive Muskelentspannung ist eine aktive Entspannungsmethode.
17 Muskelgruppen werden im Körper nacheinander angespannt - und wieder entspannt!
In einer leichten Trance werden die verschiedenen Spannungszustände während der Übung ganz bewusst wahrgenommen.
Sind wir erschöpft und träge, bringt uns die Progressive Muskelentspannung (durch das wiederholte Umschalten von Spannung auf Entspannung) raus aus
der Trägheit und sorgt für ein ange-nehmes und waches Körpergefühl.
Haben wir den Kopf voll mit Stress,
sind verkrampft, oder haben Verspannungen, dann bewirkt die Progressive Muskelentspannung
genau das Gegenteil!
Unser Stress wird abgebaut, die Verkrampfungen und Verspannungen lösen sich. Unser Körper wird wieder besser durchblutet, bekommt mehr
Sauerstoff, kann sich erholen
und regenerieren.
Progressive Muskelentspannung ist
wie Massage!
Für den ganzen Körper. Für den Geist!
Und für die Seele!
Positive Auswirkungen
der
Progressiven Muskelentspannung
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Stärkung des Immunsystems
- Regulierung der Atmung
- Steigerung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Linderung von Angststörungen
- Normalisierung von Blutdruck und Herzfrequenz
- Verbesserung der Durchblutung in
den Extremitäten
- Normalisierung der Verdauung
- Stärkung der inneren Organe
- Reduzierung chronischer Schmerzen
Progressive Muskelentspannung
(E. Jacobson)
Die Progressive Muskelentspannung ist eine
aktive Entspannungsmethode.
17 Muskelgruppen werden im Körper nach-
einander angespannt, und wieder entspannt!
In einer leichten Trance werden die ver-
schiedenen Spannungszustände während
der Übung ganz bewusst wahrgenommen.
Sind wir erschöpft und träge, bringt uns die
Progressive Muskelentspannung (durch das
wiederholte Umschalten von Spannung auf Entspannung) raus aus der Trägheit
und sorgt für ein angenehmes
und waches Körpergefühl.
Haben wir den Kopf voll mit Stress, sind
verkrampft, oder haben Verspannungen,
dann bewirkt die Progressive Muskelent-
spannung genau das Gegenteil!
Unser Stress wird abgebaut, die Ver-
krampfungen und Verspannungen lösen
sich. Unser Körper wird wieder besser
durchblutet, bekommt mehr Sauerstoff,
kann sich erholen und regenerieren.
Progressive Muskelentspannung
ist wie Massage!
Für den ganzen Körper.
Für den Geist!
Und für die Seele!
Positive Auswirkungen
der
Progressiven Muskelentspannung
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Stärkung des Immunsystems
- Regulierung der Atmung
- Steigerung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Linderung von Angststörungen
- Normalisierung von Blutdruck und Herzfrequenz
- Verbesserung der Durchblutung in
den Extremitäten
- Normalisierung der Verdauung
- Stärkung der inneren Organe
- Reduzierung chronischer Schmerzen
Autogenes Training
(J. H. Schulz)
Beim Autogenen Training arbeiten wir
mit Autosuggestion (Selbst-beeinflussung)
Mithilfe von Formeln (kurze Sätze) erschaffen wir Bilder und Vorstellungen, mit denen wir unsere Entspannung
selbst beeinflussen können.
Diese Vorstellungen und Bilder bringen unseren Körper und unseren
Geist zur Ruhe.
Schritt für Schritt tauchen wir weiter
ein in einen Zustand tiefer Entspannung.
Autogenes Training wirkt positiv auf unser vegetavies Nervensystem.
Viele Körperfunktionen werden von
dort aus gesteuert.
Unser Stoffwechsel, unser Herzschlag,
die Atmung, die Verdauung und
vieles mehr.
Durch Störungen im vegetativen Nervensystem können Krankheiten entstehen. Stress ist z.B. ein sehr verbreiteter Störfaktor! Er wirkt sich negativ auf dieses komplexe Nerven-system aus und macht uns anfällig.
Durch Autogenes Training schützen wir unser vegetatives Nervensystem vor Stress und anderen Störungen und sorgen dafür, dass es problemlos
und effektiv für uns arbeiten kann.
Ähnlich wie bei der Progressiven Muskelentspannung steigert auch das Autogene Training durch die um-fassende Entspannung das allgemeine Wohlbefinden und trägt zu einem glücklichen und gesunden
Körpergefühlt bei.
Autogenes Training
(J. H. Schulz)
Beim Autogenen Training arbeiten wir
mit Autosuggestion (Selbst-beeinflussung)
Mithilfe von Formeln (kurze Sätze) erschaffen
wir Bilder und Vorstellungen, mit denen wir
unsere Entspannung selbst beeinflussen
können. Diese Vorstellungen und Bilder
bringen unseren Körper und unseren
Geist zur Ruhe. Wir tauchen Schritt für
Schritt weiter ein in einen Zustand
tiefer Entspannung.
Autogenes Training wirkt positiv auf unser
vegetavies Nervensystem. Viele Körper-
funktionen werden von dort aus gesteuert.
Unser Stoffwechsel, unser Herzschlag,
die Atmung, die Verdauung und vieles mehr.
Durch Störungen im vegetativen Nerven-
system können Krankheiten entstehen.
Stress ist z.B. ein sehr verbreiteter Störfaktor!
Er wirkt sich negativ auf dieses komplexe
Nervensystem aus und macht uns anfällig.
Durch Autogenes Training schützen wir unser vegetatives Nervensystem vor Stress und
anderen Störungen und sorgen dafür, dass
es problemlos und effektiv für uns
arbeiten kann.
Ähnlich wie bei der Progressiven Muskel-
entspannung steigert auch das Autogene
Training durch die umfassende Entspannung
das allgemeine Wohlbefinden und trägt zu
einem glücklichen und gesunden
Körpergefühlt bei.
Stille. Ruhe.
Einatmen. Ausatmen.
